Junges Paar, 1913/1967

Lit.: WVZ Slg. Nolde-Stiftung No. 117a, Schiefler-Mosel L52. Tuschpinsellithographie, re.u. drucksigniert „Emil Nolde“, li.u. bez. Junges Paar. Darstellungsformat: 62 x 50,5 cm, Papierformat ca. 69 x 51 cm. Chamoisfarbenes Bütten, aufgezogen auf 1 mm starken Untergrund. Druck mit Genehmigung der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, 1967 nach der Grafik von 1913. Unter säurefreiem Passepartout gerahmt in 3 cm Holzleiste mit Silberfolienauflage. Zertifikat und WVZ-Auszug.

 

Ausstellung:

„Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus. Museum Hamburger Bahnhof, Berlin.

Der Kunstkritiker Adolf Behne bezeichnete Nolde anlässlich seines 80. Geburtstags 1947 pointiert als „entarteter ‚Entarteter‘“. Dass Emil Nolde ein NS-Parteimitglied war, ist seit langem bekannt. Aber ob und was dies mit seiner Kunst zu tun hat, ist bisher noch nie umfassend in einer Ausstellung untersucht worden. Die kunsthistorische Bedeutung und der große Einfluss auf nachfolgende Künstler sind gleichwohl unbestritten.

1.900,00 

inkl. MwSt. zzgl Versandkosten
> Über den Künstler und weitere Werke:

Lithographie

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN!