Sehr schöner Druck im Großformat.
Original-Farblithographie, von Andre Masson mit Bleistift handsigniert, nummeriert: 216/220. Auf Bütten ca. 65 x 50 cm, Motivformat ca. 47 x 34 cm. Blindstempel „GG“, unter säurefreiem Passepartout, gerahmt in 3 cm Holzleiste mit Silberfolienauflage ca. 72 x 56 cm. Zertifikat.
André Masson, bedeutender Vertreter des Surrealislmus, suchte den Zugang zu irrationalen Inspirationsquellen mithilfe der „écriture automatique“, einer aus dem Unbewussten hergeleiteten automatischen Handschrift. Mit dieser Methode entwickelte er besonders in seinem grafischen Werk eine linienbetonte, freie Formenumschreibung. Mit wie trancehaft gezeichneten, schwingenden Linien enntstand die figürliche Darstellung, die sich dem Betrachter erst beim zweiten Blick erschließt. André Masson war einer der Künstler der berühmten Galerie Louise Leiris, Paris, die auch Picasso vertrat. Die linienbetonte, freie Formenumschreibung seiner grafischen Werke zeugt von einer Auseinandersetzung mit der ostasiatischen Kalligraphie. In trancehaft gezeichneten, schwin-genden Linien oder auch ekstatisch erregten Schriftzügen hält Masson oft wilde, stets dynamische Visionen fest. 1966 fertigt Masson ein Deckengemälde für das Pariser Théatre Odéon. Obwohl man Masson, insbesondere in den USA, als Anreger des abstrakten Expressionismus feierte und bis heute schätzt, ist er in seinem Werk stets gegenstandsbezogen. Das MOMA Museum of Modern Art hat in seiner Sammlung über 100 Grafiken von André Masson, darunter ähnliche wie diese.
995,00 €