Auf Bütten, Format ca. 42 x 60 cm. Auflage 40 Exemplare + e.a., wie dieses. Vom Künstler handsigniert „ML“. Unter säurefreiem Passepartout gerahmt in Holzleiste mit Silberfolienauflage, ca. 56 x 74 cm, Alternative Rahmung möglich auf Anfrage (weiße oder schwarze Verkantholzleiste, z.B.). Zertifikat.
Die Tiger-Darstellung von Markus Lüpertz trägt unverkennbar die persönliche Handschrift des Künstlers, der in sicheren, schnellen Strichen den Tiger in eine weite Landschaft mit blauem Himmel platziert hat.
Ausstellung
„Markus Lüpertz. Die Zone der Malerei“ im Haus der Kunst, München
„Lüpertz zählt zu den zentralen Künstlerfiguren der deutschen Nachkriegszeit. Seine Arbeit wurde vielfach kontrovers diskutiert. Lüpertz‘ oft monumentale Gemälde vermitteln Bedeutung durch Bilder, die für etwas anderes stehen als für das, was sie scheinbar darstellen. Ein solcher Ansatz stellt die abgebildeten Dinge, die man auf den Gemälden zu erkennen glaubt, infrage, statt sie zu bestätigen; damit wird die Abwesenheit dessen impliziert, das hier vergegenwärtigt zu werden scheint. (…) Banale Objekte erhalten eine sakrale Qualität, die man ihnen normalerweise nicht zuschreibt. Lüpertz‘ Ästhetik wird vielfach auf Schlagworte reduziert – plötzliche Verschiebung des Maßstabs, extrem vergrößerte Motive, ungewöhnliche Perspektiven, diskordante Farben und ein erregter Pinselstrich. “ (Text zur Ausstellung, Haus der Kunst)
1.750,00 €